Monatsschwerpunkt im März: Agenda-21-Kinowoche
DEU 2017 R: Marc Pierschel. 96 Min.
Hamburger, Bratwurst, Schnitzel, Steaks gehören für die meisten Men schen in Deutschland fest zum Speiseplan – rund 60 Kilogramm Fleisch verzehren wir durchschnittlich pro Jahr. Doch Berichte über das Leiden in Massentierhaltung, Fleischskandale... Zum Film
Hamburger, Bratwurst, Schnitzel, Steaks gehören für die meisten Men schen in Deutschland fest zum Speiseplan – rund 60 Kilogramm Fleisch verzehren wir durchschnittlich pro Jahr. Doch Berichte über das Leiden in Massentierhaltung, Fleischskandale sowie die globalen Auswirkungen unseres Fleischkonsums auf Klimawandel oder die Abholzung des Regenwaldes stellen unsere Essgewohnheiten zunehmend in Frage. In seiner Dokumentation setzt Filmemacher Marc Pierschel nicht auf Schockbilder aus der Massentierhaltung, sondern beschäftigt sich differenziert mit den Auswirkungen unseres Hungers nach Fleisch, zeigt Alternativen auf und spricht weltweit mit Expert*innen: Eine Welt von Veganer*innen? Oder Fleisch aus dem Labor? Wie sähe das Leben aus in einer Welt ohne Fleisch?
Diskussionspartnerin: Katrin Wenz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Agrarpolitik beim BUND