Gerhard Midding

Gerhard Midding, Filmwissenschaftler, Berlin
Eröffnungsreferat: Federico Fellini: Unser Zeitgenosse?

Filmpublizist mit zahlreichen Veröffentlichungen. Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft, arbeitet als freier Journalist, Herausgeber und Übersetzer. Sein Schwerpunkt ist das französische Kino.

Dirk Blothner, Psychoanalytiker, Köln
La Strada - Fellini macht sich auf den Weg

Ehemals Mitarbeiter von W. Salber an der Universität Köln. Professor für Psychologie, Lehranalytiker((DGPT), Psychoanalytiker und Psychotherapeut. Sein besonderes Interesse im Gebiet Film gilt der Wirkungsanalyse. Darüber hinaus hat er sich auf die Untersuchung von Alltag, Kunst und Kultur spezialisiert.

Sa. 14.01.2023, 11:00 Uhr:

Andreas Hamburger

Andreas Hamburger, Psychoanalytiker, München
La bella confusione. Spiel und Unbewusstes in Fellinis ACHTEINHALB

Professor für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytic University Berlin. Doppelstudium Germanistik und Psychologie, Psychoanalytiker (DPG/IPA), Lehranalytiker und Supervisor (DGPT, DGSv). Forschungsschwerpunkte: Soziales Trauma, Filmpsychoanalyse, Szenisch-narrative Mikroanalyse. Regelmäßige Filmanalysen am Filmmuseum München.

Sa. 14.01.2023,, 16:45 Uhr:

Manfred Riepe

Manfred Riepe, Filmwissenschaftler, Frankfurt/Main
Der Blick des Meeresungeheuers. Über Filmkritik und Psychoanalyse am Beispiel von Federico Fellinis LA DOLCE VITA

Studium der Germanistik und der Theater- Film- und Fernsehwissenschaft in Frankfurt/Main, arbeitet als freier Journalist, Autor, Film- und Fernsehkritiker u.a. für „epd Film“. TV-Kritiken für die Branchenfachblätter „Medienkorrespondenz“. Veröffentlichungen zur Problematik medialer Gewalt sowie zu psychoanalytischen Themen, u.a. in „Psyche“, »epd medien“ und „Tagesspiegel“. Lehraufträge an der Universität Basel.

Sa. 14.01.2023, 17:30 Uhr:

Katharina Leube-Sonnleitner

Katharina Leube-Sonnleitner, Psychoanalytikerin, München
Federico und Marcello in der Welt der Frauen und der Träume. Zur "Stadt der Frauen"

Nach langjähriger klinischer Tätigkeit in der Medizin Niederlassung als Allgemeinärztin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis. Zahlreiche Vorträge und Publikationen. Redaktionelle Mitarbeit in einem belletristischen Verlag. Mitglied der Gruppe "Film und Psychoanalyse" der Münchner Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in Kooperation mit dem Filmmuseum München.

So. 14.01.2023, 11:45 Uhr:

.

Reinhold Görlin

Reinhold Görling, Medienwissenschaftler, Berlin
FELLINIS ROMA – Ereignis und Transformation

Habilitation in Allgemeiner und vergleichender Literaturwissenschaft, von 2002 bis 2018 Professor für Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Gastprofessuren in Irvine, Innsbruck und Wien, zur Zeit Gastwissenschaftler an der International Psychoanalytic University Berlin. Schwerpunkte seiner Forschung liegen im Schnittfeld von Kulturtheorie, Psychoanalyse, Ästhetik und Film.

So. 15.01.2023, 12:30 Uhr: