Hinweis

Monatsprogramm Dezember 2023 zum Runterladen (PDF)


Über diese Homepage, über Facebook und Instagram  wie auch über unseren Newsletter informieren wir Sie über die weiteren Entwicklungen.

Die nächsten Veranstaltungen

So. 10.12.2023 19:30 Uhr
Zum Bundesstart

Haus der Stille

DEU 2023 R: Simone Geißler. D: Simone Geißler, Aaron Thiesse, Lutz Scheffer, Cosma Dujat, Anna Motzel. 88 Min.

Eine Autorin zieht sich in die Abgeschiedenheit der Lüneburger Heide zurück, um an ihrem neuen Roman zu arbeiten, der auf autobiografischen, traumatischen Erlebnissen basiert. Doch es geschehen mysteriöse Vorfälle – offenbar wird sie von einem Mann...

Zum Film

Eine Autorin zieht sich in die Abgeschiedenheit der Lüneburger Heide zurück, um an ihrem neuen Roman zu arbeiten, der auf autobiografischen, traumatischen Erlebnissen basiert. Doch es geschehen mysteriöse Vorfälle – offenbar wird sie von einem Mann verfolgt, der ihre Erinnerungen genau zu kennen scheint und sie damit an den Rand der physischen und psychischen Grenzen bringt.

In ihrem feministischen Psychodrama verschiebt Schauspielerin Simone Geißler (die in ihrem Regiedebüt auch die Hauptrolle übernahm) die Grenzen zwischen Realität und Alptraum, wenn die Protagonistin sich der Bedrohung stellen und das Risiko eingehen muss, tief in die Abgründe ihrer Angst zu tauchen.

Tickets kaufen/reservieren

Mo. 11.12.2023 19:30 Uhr
Film & Kunst-Extra in 3D

Anselm - Das Rauschen der Zeit

DEU 2023 R: Wim Wenders. 94 Min.

Der Filmemacher Wim Wenders porträtiert den Bildenden Künstler Anselm Kiefer in 3D: Mit stereoskopischer Kamera führt der Film in die enorm großen Ateliers und zu Kiefers großformatigen Werken, zeigt plastisch den kreativen Prozess, in dem sich...

Zum Film

Der Filmemacher Wim Wenders porträtiert den Bildenden Künstler Anselm Kiefer in 3D: Mit stereoskopischer Kamera führt der Film in die enorm großen Ateliers und zu Kiefers großformatigen Werken, zeigt plastisch den kreativen Prozess, in dem sich Malerei und Skulptur vereinen. Der Film ist eine faszinierende Reise durch das Werk eines der innovativsten und bedeutendsten Künstler unserer Zeit, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, immer wieder geprägt von der Auseinandersetzung mit der schrecklichen deutschen Historie des 20. Jahrhunderts. „Ein prächtiges Porträt in 3D – einzigartig fesselnd und bewegend.“ (Variety)

In Kooperation mit Kunsthalle Mannheim

Einführung: Luisa Heese, Kunsthalle Mannheim

Tickets kaufen/reservieren

Di. 12.12.2023 18:00 Uhr
Filmlocations im urbanen Kontext

Parkour - Film & Talk

DEU 2009 R: Marc Rensing. D: Christoph Letkowski, Nora von Waldstätten, Marlon Kittel, Constantin von Jascheroff, Georg Friedrich. 100 Min.

Wie kommt ein Film zu seinen Drehorten, und wie kommen die Drehorte zu einer Filmproduktion? Mit der Arbeit der Locationscouts beginnt die Phase der kreativen visuellen Umsetzung eines Films. Die Scouts suchen nach Vorgaben von Regie, Kameramann und...

Zum Film

Wie kommt ein Film zu seinen Drehorten, und wie kommen die Drehorte zu einer Filmproduktion? Mit der Arbeit der Locationscouts beginnt die Phase der kreativen visuellen Umsetzung eines Films. Die Scouts suchen nach Vorgaben von Regie, Kameramann und Ausstattung die Orte, an denen schließlich die Dreharbeiten stattfinden werden. Dabei stellen besonders im urbanen Umfeld Dreharbeiten eine Aneignung und Umdeutung eines Ortes oder Raumes dar. In einem Talk berichten Locationscouts von ihrer Arbeit, welche Talente Scouts benötigen und welchen Einfluss sie auf Look und Stimmung eines Films haben.

Im Anschluss läuft der Film PARKOUR: In dem hauptsächlich in Mannheim gedrehten Drama über die immer toxischer werdende Beziehung von Gerüstbauer Richie mit der Abiturientin Hanna spielt die Sportart Parkour eine zentrale Rolle, in der die Sportler urbane Räume elegant-spektakulär für sich erobern. Regie und Kamera begleiten die Protagonist*innen bei ihren Läufen und inszenieren Mannheim auf eine Art, wie das Publikum die Orte und Räume der Stadt wohl noch nie wahrgenommen hat.

Talkgäste: Mutlu Acar (Mannheim) und Pamela Schmidt (Karlsruhe), Locationscouts

Moderation: Michael Ackermann, Film Commission Nordbaden

Diese Veranstaltung wird kuratiert von STARTRAUM/NEXT Mannheim und findet im Rahmen des Projekts FutuRaum Mannheim statt, welches aus Mitteln des Förderprogramms „zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) finanziert wird.

Eintritt frei!