Das 37. Mannheimer Filmsymposium hat sich zum Ziel gesetzt, die überaus spannenden Arbeitsfelder, die prägend für die Atmosphäre und den Stil eines Films sind, näher zu beleuchten: Die Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit dem Themenfeld Setdesign, Masken- und Kostümbild und fragen, welche speziellen Aufgaben Szenen-, Masken- und Kostümbildner*innen für den Film haben.
Wie kreieren Räume und Requisiten eine bestimmte Atmosphäre im Film, wie charakterisieren Kleidung und Make-up die filmischen Charaktere, wie können besondere Gegenstände entscheidende Bedeutung im Gang einer Filmhandlung erlangen? Wird eine bestimmte Zeitepoche im Film historisch richtig dargestellt und wenn ja, mit welchem Aufwand? Oder wird aus der Schilderung eher ein bestimmter Stilwille ersichtlich? Filme können mit ihrem Szenenbild unser Bild von einer Epoche prägen, Filme können Kleidermoden kreieren, Filme können ikonographische Charaktere formen.
Im 37. Mannheimer Filmsymposium wollen wir mit vier Vorträgen, vier Werkstattberichten, fünf Filmvorführungen, in vielen Diskussionen und auf zwei Empfängen Filmgeschichte anders erzählen, nämlich anhand von Productiondesign, Kostümen und Make-up. Also mit einem gezielten Seitenblick aus den Kulissen auf die Fachleute und Künstler, deren Arbeit zwar immer im Film zu sehen ist, deren Anteil an der Gestaltung und an der Wirkungsweise eines Films aber meist allzu wenig Beachtung geschenkt wird.
Das 37. Mannheimer Filmsymposium wird veranstaltet von
Cinema Quadrat e.V.
In Kooperation mit
Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V.; Bundesverband Kinematografie; Bundesverband Filmschnitt Editor e.V.; Verband der Requisite und Setdecoration e.V.; Bundesvereinigung Maskenbild e.V.; Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V.
Unterstützt von
Kulturamt der Stadt Mannheim;
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg;
FFA Filmförderungsanstalt;
Privatbrauerei Eichbaum
Cinema Quadrat
K1, 2, 68159 Mannheim
Dauerkarten 65,00 € (ermäßigt 55,00 €)
Frühbucher bei Anmeldung bis 15.09. 55,00 € (ermäßigt 50,00 €)
Tageskarte Freitag und Samstag 35,00 € (ermäßigt 30,00 €)
Tageskarte Sonntag 25,00 € (ermäßigt 20,00 €)
Einzelveranstaltungen Fil od. Vortrag) 12,00 € (ermäßigt 8,00 €
Dokumentation: 10,00 €
Einzelkarten nur an der Kinokasse, keine Reservierungen
Die Ermäßigungen gelten für Mitglieder von Cinema Quadrat und der kooperierenden Verbände sowie für Schüler*innen und Studierende, Inhaber*innen eines Sozialpasses und Menschen mit Behinderung mit Ausweis (50%).
Die Anmeldung ist möglich mit dem Online-Anmeldeformular
itte melden Sie sich über unser Online-Formular an und überweisen Sie den Teilnahmebetrag auf unser Sonderkonto:
Cinema Quadrat
Sparkasse Rhein-Neckar Nord
IBAN: DE57 6705 0505 0030 2033 21
BIC: MANSDE66XXX
Die Ermäßigungen gelten für Mitglieder von Cinema Quadrat und der kooperierenden Verbände sowie für Schüler*innen und Studierende, Inhaber*innen eines Sozialpasses und Menschen mit Behinderung mit Ausweis (50%).
Dr. Peter Bär, Marie Back, Emma Bärenz, Cosima Besse, Dr. Dorothee Höfert, Robert Hörr, Manuel Hugenschmidt, Christian Lohse, Dr. Alexander Sigelen
Zum Programm geht es hier lang.
Referate und Referenten
Symposiumsfilme