Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Samstag 01.07.202301

Mehr zum Film
R: Wong Kar-Wai. D: Brigitte Lin, Tony Leung, Faye Wong, Takeshi Kaneshiro. 1ß2 Min. DF.
FSK: 12
Der Polizist mit Dienstnummer 223 verliebt sich in eine verführerische Frau mit blonder Perücke, obwohl sie mit Drogen handelt. Währenddessen versucht die Kellnerin eines Nacht-Schnellimbisses den Polizisten mit Dienstnummer 663 zu erobern; da er ihre Avancen nicht bemerkt, lebt sie ihre Liebe aus, indem sie seine Wohnung verschönert. Ein Film in zwei Teilen, verbunden durch einen Schnellimbiss: Wong Kar-Wai erzählt eine aufregende, poetische und zärtliche Großstadtballade vom Verlieren und Suchen der Liebe und erzeugt mit seinen Bildstilisierungen einen visuellen und emotionalen Sog – einer der schönsten Filme der 90er.
Einführung: René Wörns
Einlass ab 20:30 Uhr – Eintritt: 10 € / erm. 7 € / Mitglieder 6 €
Von Anfang Juni bis Mitte August gibt es wieder Open Air-Kino in unserem Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes! Immer samstags können Sie herrliche Sommerabende mit tollen Filmen unter freiem Himmel verbringen.
Das Sommerkino Open Air ist bestuhlt. Es gilt freie Platzwahl.
Es gibt Brezeln und Sommerdrinks – auch alkoholfrei.
Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosa
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Sonntag 02.07.202302

Mehr zum Film
R: Kamila Andini. D: Happy Salma, Laura Basuki, Arswendi Bening Swara, Ibnu Jamil. 103 Min.
FSK: k. A.
Jamil. 103 Min. IndonesischOmdtU. FSK: k. A.
Indonesien, in den 1960er Jahren: In einem gewaltvollen antikommunistischen Putsch wird Präsident Sukarno durch General Suharto abgelöst. Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen, ihr Vater verstorben, sie selbst verarmt. Jahre später führt sie an der Seite eines reichen Sudanesen ein materiell komfortables Leben. Doch in ihren Träumen lebt die Vergangenheit weiter.
In eleganter Regieführung und opulenter Bildgestaltung folgt der Film seiner Protagonistin, die in lückenhaften Erinnerungen ihre Gegenwart reflektiert: eine zeitlos-starke Betrachtung des Patriarchats aus weiblicher Sicht.
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Montag 03.07.202303
Dienstag 04.07.202304

Mehr zum Film
R: Kamila Andini. D: Happy Salma, Laura Basuki, Arswendi Bening Swara, Ibnu Jamil. 103 Min.
FSK: k. A.
Jamil. 103 Min. IndonesischOmdtU. FSK: k. A.
Indonesien, in den 1960er Jahren: In einem gewaltvollen antikommunistischen Putsch wird Präsident Sukarno durch General Suharto abgelöst. Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen, ihr Vater verstorben, sie selbst verarmt. Jahre später führt sie an der Seite eines reichen Sudanesen ein materiell komfortables Leben. Doch in ihren Träumen lebt die Vergangenheit weiter.
In eleganter Regieführung und opulenter Bildgestaltung folgt der Film seiner Protagonistin, die in lückenhaften Erinnerungen ihre Gegenwart reflektiert: eine zeitlos-starke Betrachtung des Patriarchats aus weiblicher Sicht.
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Mittwoch 05.07.202305

Mehr zum Film
R: Kamila Andini. D: Happy Salma, Laura Basuki, Arswendi Bening Swara, Ibnu Jamil. 103 Min.
FSK: k. A.
Jamil. 103 Min. IndonesischOmdtU. FSK: k. A.
Indonesien, in den 1960er Jahren: In einem gewaltvollen antikommunistischen Putsch wird Präsident Sukarno durch General Suharto abgelöst. Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen, ihr Vater verstorben, sie selbst verarmt. Jahre später führt sie an der Seite eines reichen Sudanesen ein materiell komfortables Leben. Doch in ihren Träumen lebt die Vergangenheit weiter.
In eleganter Regieführung und opulenter Bildgestaltung folgt der Film seiner Protagonistin, die in lückenhaften Erinnerungen ihre Gegenwart reflektiert: eine zeitlos-starke Betrachtung des Patriarchats aus weiblicher Sicht.
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Donnerstag 06.07.202306
Freitag 07.07.202307
Samstag 08.07.202308

Mehr zum Film
„Zum Goldenen Hirsch“ heißt der regelmäßige regionale Kurzfilmwettbewerb, in dem Filmschaffende aus der Metropolregion ihre Werke vorstellen: Musikvideos und Kurzdokus, Leinwanddramen, Farb-Form-Experimente oder gespielte Witze, was gut und originell ist und von hier kommt, wird gezeigt. HIRSCH AUF DER PIRSCH ist die Best-of-Version: 14 ausgewählte „Hirsch“-Filme on Tour – beispielsweise: die Kurzdoku „The Purpose of Uselessness“, die einen spielerischen Blick auf die Welt vorstellt, „Traces“ über Spuren, die unser Verhalten in Gesellschaft und Natur hinterlassen, der experimentelle Kunstfilm „Orbiter“, mit Lochkameras gedreht inklusive MATRIX-Trickeffekt, der Puppenfilm „Piratenprinzessin“ oder der Gangsterfilm „100“, komplett mit Lehrern besetzt.
Die Anwesenheit der Regisseur*innen ist angefragt.
Moderation: Andrew van Scoter und Thomas Oberlies
Einlass ab 20:30 Uhr – Eintritt: 10 € / erm. 7 € / Mitglieder 6 €
Von Anfang Juni bis Mitte August gibt es wieder Open Air-Kino in unserem Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes! Immer samstags können Sie herrliche Sommerabende mit tollen Filmen unter freiem Himmel verbringen.
Das Sommerkino Open Air ist bestuhlt. Es gilt freie Platzwahl.
Es gibt Brezeln und Sommerdrinks – auch alkoholfrei.
Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosa
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Sonntag 09.07.202309
Montag 10.07.202310
Dienstag 11.07.202311
Mittwoch 12.07.202312
Donnerstag 13.07.202313
Freitag 14.07.202314
Samstag 15.07.202315

Mehr zum Film
R: Graham Foy. D: ackson Sluiter, Marcel T. Jiménez, Hayley Ness, Kaleb Blough. 117 Min. EnglOmdtU..
FSK: k. A.
Die Teenager Colton und Kyle verbringen einen letzten wunderschön träumerischen Sommertag am Fluss und an den Gleisen, mit ihren Skateboards und mit Graffitispray. Doch einer von ihnen kehrt nicht mehr zurück. Und kurz darauf verschwindet eine Schülerin… Graham Foy gelingt mit seinem mit 16mm-Kamera gefilmtem Debüt der kraftvollste nordamerikanische Independentfilm des Jahres, ein STAND BY ME unserer Zeit: ein Mysterium, eine Meditation über Endlichkeit und Trauer.
Beim IFFMH 2022 mit dem FIPRESCI-Preis und mit dem Preis der Student Jury ausgezeichnet.
Einführung: Sascha Keilholz, Leitung Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Einlass ab 20:30 Uhr – Eintritt: 10 € / erm. 7 € / Mitglieder 6 €
Von Anfang Juni bis Mitte August gibt es wieder Open Air-Kino in unserem Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes! Immer samstags können Sie herrliche Sommerabende mit tollen Filmen unter freiem Himmel verbringen.
Das Sommerkino Open Air ist bestuhlt. Es gilt freie Platzwahl.
Es gibt Brezeln und Sommerdrinks – auch alkoholfrei.
Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosa
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Sonntag 16.07.202316
Montag 17.07.202317
Dienstag 18.07.202318
Mittwoch 19.07.202319
Donnerstag 20.07.202320
Freitag 21.07.202321
Samstag 22.07.202322

Mehr zum Film
R: Leos Carax. D: Juliette Binoche, Denis Lavant, Klaus-Michael Grüber. 125 Min. FrzOmdtU.
FSK: 16
Die älteste Brücke von Paris, die Pont-Neuf, ist wegen Renovierung geschlossen – hier leben die Clochards Alex und Hans. Zu ihnen stößt Michèle, die ihre bürgerliche Sicherheit gegen das Leben auf der Straße getauscht hat. Zwischen Alex – Feuerschlucker – und Michèle – Malerin mit schwindendem Augenlicht – entwickelt sich eine Beziehung…
Leos Carax, einer der großen französischen Filmemacher unserer Zeit, erzeugt einen berauschenden Bilderbogen, impulsiv und faszinierend, melancholisch und intensiv, zwischen naturalistischer Schilderung und märchenhafter Stilisierung. „Eine berührende Geschichte um Liebe und Zerstörung, Macht und Ohnmacht, Schicksal und Entscheidung.“ (kino-zeit.de)
Kurzeinführung: Jost Henze
Einlass ab 20:30 Uhr – Eintritt: 10 € / erm. 7 € / Mitglieder 6 €
Von Anfang Juni bis Mitte August gibt es wieder Open Air-Kino in unserem Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes! Immer samstags können Sie herrliche Sommerabende mit tollen Filmen unter freiem Himmel verbringen.
Das Sommerkino Open Air ist bestuhlt. Es gilt freie Platzwahl.
Es gibt Brezeln und Sommerdrinks – auch alkoholfrei.
Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosa
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.
Sonntag 23.07.202323
Montag 24.07.202324
Dienstag 25.07.202325
Mittwoch 26.07.202326
Donnerstag 27.07.202327
Freitag 28.07.202328
Samstag 29.07.202329

Mehr zum Film
R: Dan Kwan, Daniel Scheinert. D: Michelle Yeoh, Ke Huy Quan, Jamie Lee Curtis, Stephanie Hsu. 139 Min. DF.
FSK: 16
Evelyn Wang hat einen Waschsalon und einigen Ärger mit der Steuer. Zudem steht abends die große Neujahrsfest-Party zwischen den Waschmaschinen an, und die Tochter will dem konservativen Opa ihre Freundin präsentieren. Gleichzeitig versucht Ehemann Waymond, mit ihr über die Scheidung zu sprechen. Im Finanzamt, gegenüber einer mehr als biestigen Beamtin, findet Evelyn ein Portal in diverse Parallelwelten. Was ihr Leben nicht gerade vereinfacht.
Die Multiversums-Mindfuck-Action-Komödie war der Überraschungshit des letzten Jahres und der große Oscar-Gewinnerfilm: unter anderem bester Film, beste Regie, bestes Drehbuch, beste Hauptdarstellerin und beste Nebendarsteller!
Einführung: Dr. Sabine Ameskamp
Von Anfang Juni bis Mitte August gibt es wieder Open Air-Kino in unserem Innenhof im dritten Stock des K1-Gebäudes! Immer samstags können Sie herrliche Sommerabende mit tollen Filmen unter freiem Himmel verbringen.
Das Sommerkino Open Air ist bestuhlt. Es gilt freie Platzwahl.
Es gibt Brezeln und Sommerdrinks – auch alkoholfrei.
Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosa
Bitte reservieren oder kaufen Sie Ihre Eintrittskarten vorab über obenstehenden Link!
Sie können online gekaufte Karten bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn stornieren.