30.10.2018

Ausgezeichnetes Kinoprogramm!

Zum dritten Mal in Folge erhält das Cinema Quadrat einen Kinopreis des Kinematheksverbundes

 

In der Kategorie "Kino, das bildet" wird das Cinema Quadrat Mannheim in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge mit einem zweiten Preis bei den Kinopreisen des Kinematheksverbundes ausgezeichnet. Die Preise werden bundesweit für herausragende Kinoprogramme in der kommunalen Kinoarbeit im Jahr 2017 vergeben und am Freitag, 26.10., in Berlin verliehen.

"Mannheim ist eine schwierige Kinostadt, und über Jahre war auch der Standort mehr als problematisch", so begründet die Jury den Preis für das Cinema Quadrat, "doch die Macher*innen des Cinema Quadrat haben sich nicht unterkriegen lassen. Ihr Filmsymposium '3D – Eine weitere Dimension?', das Akira Kurosawa gewidmete Filmseminar in der Reihe 'Psychoanalyse und Filmtheorie', die Reihe 'Propaganda im NS-Kino' oder die 'Agenda-21-Kinowoche' verschafften dem Kino diesen Preis."

Die genannten Reihen wie auch das Kinoprogramm des Cinema Quadrat überhaupt wäre nicht möglich ohne viele Kooperationspartner wie auch ohne den außerordentlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ernst Gramberg, Erster Vorsitzender von Cinema Quadrat e.V., des Trägervereines des Kommunalen Kinos, bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitwirkenden am Programm: "Die grandiose Teamarbeit über ein ganzes Jahr hat dankenswerterweise wieder dazu geführt, dass unser Kino mit einem renommierten Preis ausgezeichnet wurde."

05.06.2018

„Feuerbrand“ im Cinema Quadrat: Vom Sidewalk ins Kino

Die Buschtrommel - Zeitung für den Jungbusch berichtet in ihrer Ausgabe 1/2018 über die Vorführung des Films "Feuerbrand" im Cinema Quadrat.

 

„Wir bringen die Stimme des Viertels auf die Bühne“ – und nun als Theaterdokumentation auch ins Kino.

Lange hatte die Theatergruppe der Creative Factory mit der Regisseurin Lisa Massetti über ihr nächstes Stück diskutiert. Um die Veränderung des Stadtteils sollte es gehen, ein Thema, das jeden der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler direkt oder indirekt betrifft und bewegt; auch Interviews mit Bewohnern wurden geführt – „es war eine wichtige, intensive und emotionale Prozessarbeit“, so Lisa, an deren Ende schließlich das Stationenstück „Feuerbrand“ stand. Projiziert auf das Thema Gentrifizierung mit all seinen Facetten und den Folgen für den Stadtteil und seine Bewohnerinnen und Bewohner, befasst sich das Stück, wie Schillers Original „Kabale und Liebe“, mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit.

Anders als im Theaterstück, beginnt die Doku mit einem Schwenk auf ein Werbeschild am Eingang zur Jungbuschstraße mit der Aufschrift „Wir bringen Leben in die Stadt“. Die Jungbuschtraße, die mit ihren hippen Bars zugleich Verbildlichung der begonnenen Gentrifizierung ist, ist die erste Station des Theaterstücks. Und dort ist wirklich viel Leben, viel Diskussion, sind viele Emotionen. Der Dokumentation gelingt es gut, die Lebendigkeit, die Diskussionen und die Emotionen der Jungbuschstraße zu vermitteln, obwohl sie die Atmosphäre nicht immer eins zu eins einzufangen vermag.

Das muss die Film-Doku aber auch nicht – der Film will ja gerade nicht in Konkurrenz zum Stück treten; das Ziel dabei war und ist, betont Produzent Mario Di Carlo, diese „wunderbare Arbeit aus dem Jungbusch herauszutragen“, das Erlebnis auch anderen zugänglich zu machen, die nicht bei den beiden Aufführungen im Sommer letztens Jahres dabei sein konnten. Dem Filmemacher, der schon seit 20 Jahren u.a. filmische Dokumentationen von Theateraufführungen produziert, geht es darum, zu „konservieren“. Einmal mehr ist ihm das gelungen.

Zur Premiere sind auch einige der Schauspieler gekommen. Noch einmal wurde hier ihre Leistung gelobt, noch einmal diskutieren sie, kommentieren ihr Stück, den Schaffensprozess und beantworten, zusammen mit Lisa und Mario, Fragen aus dem Publikum.

Man merkt, dass sie nicht nur stolz auf ihr Stück, ihre Leistung und ihre Arbeit, die dahinter steckt, sind, sondern auch auf ihren Beitrag, den sie mit der Doku für ihren Stadtteil leisten.

08.05.2018

Wenn der Jungbusch zur Theaterbühne wird

Am 17.04.2018 bereichtete die Rhein-Neckar-Zeitung über die Vorführung von "Feuerbrand" im Cinema Quadrat.

 

Von Stefan Otto

Mannheim. Der ganze Jungbusch ist eine Bühne. Die Akteure ziehen durch die Straßen des Stadtteils und die Zuschauer folgen ihnen. Regelmäßig darunter ist auch der Mannheimer Filmemacher Mario Di Carlo. "Feuerbrand", seine Aufzeichnung des Geschehens im vergangenen Sommer, hatte nun Premiere im Mannheimer Cinema Quadrat. Seine Dokumentation trägt denselben Titel wie die Inszenierung, die im Juli 2017 durch den Jungbusch führte. "Feuerbrand" war als Schauspiel eine freie Bearbeitung des Dramas "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller.

Regisseurin Lisa Massetti verlegte den klassischen Stoff um Liebe, Intrigen und den Konflikt der Stände in den Jungbusch unserer Zeit, in ein Viertel, das sich seit einigen Jahren vom sozialen Brennpunkt zum hippen Ausgehquartier entwickelt. Massettis ganz heutige Inszenierung machte die einsetzende Gentrifizierung, den Wandel im Immobilienmarkt, die einseitige Profitorientierung und die damit verbundenen sozialen Ungerechtigkeiten zum Thema. Gespielt wurde an sehr urbanen Orten: im Gemeinschaftszentrum, in der Beil- und in der Hafenstraße, in Hinterhöfen, vor Mauern und auf Laderampen. Mitten im Jungbusch, den vertrauten Straßen der jungen Schauspieler, die selbst im Viertel wohnen.

Die Verdrängung in ihrem Lebensumfeld betrifft sie unmittelbar. Deshalb ist es ihnen ein Anliegen, die Folgen der avisierten Aufwertung des Quartiers auf die Bühne zu bringen und dabei verschiedene Aspekte aufzuzeigen: die Bedeutung von Spekulationen, die Zerstörung sozialer Gefüge, die Konsequenzen für lang ansässige Familien oder den zu befürchtenden Verlust von Heimat.

Schillers Luise Millerin heißt in "Feuerbrand" Meriyam (gespielt von Tuba Ibis). Ihr Vater betreibt eine Musikschule im Jungbusch, die den geplanten Sanierungsmaßnahmen zum Opfer fallen soll. Ausgerechnet der Vater ihres Geliebten Ferdinand (Burak Hössoz) verantwortet diesen Plan. Ferdinand selbst wäre bereit, aus seiner Welt auszubrechen und mit Meriyam ein neues Leben zu beginnen. Sie dagegen gerät immer mehr zwischen die Fronten. Sie liebt Ferdinand, fühlt sich aber auch ihrem alten Vater verpflichtet.

Gemeinsam mit ihren Darstellern hat Lisa Massetti "Kabale und Liebe" der Situation in Mannheim angepasst. Bereits seit 25 Jahren arbeitet die Theaterpädagogin im Jungbusch. In der Jugendkulturwerkstatt Creative Factory inszeniert sie Theaterstücke mit überwiegend jungen Laienschauspielern, mehrheitlich mit türkischem und italienischem Migrationshintergrund. Ihr geht es darum, die Teilnehmer, Akteure wie Zuschauer, für die angesprochenen Themen zu sensibilisieren. "Wir bringen die Stimme des Viertels auf die Bühne", sagt sie bei der Vorstellung von "Feuerbrand" im Cinema Quadrat.

Ihre bewährte Form des Sidewalk- oder Stationen-Theaters, das die Zuschauer durch die Straßen und über die Plätze des Quartiers führt, bietet den geradezu idealen Rahmen dafür, dass sich die Besucher ein eigenes Bild von der Situation machen können. "Die Atmosphäre ist sehr schwierig einzufangen", meint Mario Di Carlo, "aber ich denke, so ein Film kann die Aufführungen konservieren und auch über den Stadtteil hinaustragen". Schon seit einigen Jahren begleitet er die Open-Air-Aufführungen mit seiner Kamera. 2009 hat er mit "Heimspiel" eine sehr anschauliche Dokumentation über den Prozess einer Inszenierung im Jungbusch gedreht, die auch beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg zu sehen war.

18.03.2018

Drei dreidimensionale Tage

Am 16.02.2018 berichtete Die Rheinbpalz über ds 32. Mannheimer Filmsymposium.

 

Von Stefan Otto

„Star Wars: Die letzten Jedi“, „Ich – Einfach unverbesserlich 3“ oder „Die Schöne und das Biest“ hießen die erfolgreichsten 3D-Filme des vergangenen Jahres.Vorwenigen Jahrenwar es das Weltraumepos „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, das demdreidimensionalen Film einen großen Aufschwung bescherte. „3D - Eineweitere Dimension?“ fragten nun, beim32. Mannheimer Filmsymposium, interessierte Kinogänger, Filmschaffende und -wissenschaftler imCinemaQuadrat.

Eröffnet wurde die dreitägige Veranstaltung mit dem kurzen Animationsfilm„ Virtuos virtuell“, der zweidimensional beginnt und, insofern der Betrachter die entsprechende Brille trägt, zusehends räumlicher erscheint: Zur Ouvertüre von Louis Spohrs Oper „Der Alchymist“ tanzen da schwarze Pinselstriche und Tuscheklecksemiteinander und bringen scheinbar in ihrem Wogen, Hüpfen, Drängen, Wachsen und Schwinden gleichsamverschiedenste Emotionen zumAusdruck.

„Avatar“, „Kubo – Der tapfere Samurai“, „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ und „Hugo Cabret“ waren weitere Filme, die imVerlauf des Symposiums stereoskopisch zu sehen waren. Gerade letzterer, Martin Scorseses große Feier derMechanik, derMagie und des frühen Kinos, verwiesmit einem Zitat aus dem berühmten Lumière-Filmeines einfahrenden Zuges darauf, dass räumliches Sehen schon von Beginn an zur Geschichte des Kinos gehört.

Wie viele Jahrhunderte früher schon in der Geschichte der Malerei Raumillusion erzeugt und Plastizität suggeriertwurde, zeigte der Tübinger Kunsthistoriker Ralf Michael Fischer in seinem Vortrag „Von der Linearperspektive zum filmischen Raum“. In den 1420er Jahren erstellt, giltMasaccios Fresko „Dreifaltigkeit“ in der Kirche SantaMaria Novella in Florenznende Bild, bei dem die Gesetze der Perspektive präzise angewandt sind. Von hier schlug der Referent einen weiten Bogen bis zumexplizit „flächigen“ Frühwerk Rainer Werner Fassbinders. „Film wirkt weder als reines Raumbild noch als reines Flächenbild, sondern als ein Ineinander von beidem. Filmbilder sind zugleich flächig und räumlich“, zitierte er den deutsch-amerikanischen Kunst- und Medienwissenschaftler Rudolf Arnheim(„ Filmals Kunst“).

Einen ausführlichen Vortrag über die Geschichte der stereoskopischen Fotografie und des 3D-Films hielt der Direktor des FilmmuseumsMünchen, Stefan Drößler. Er legte dar, wie bereits in derMitte des 19. Jahrhunderts mit einer Doppelkamera aufgenommene Fotos, die durch ein Stereoskop betrachtet wurden, äußerst populär waren.

Immer ging es darum, dass dem rechten und dem linken Auge das jeweilige Teilbild separat zugeführt wird. Entweder mittels kleinerer Betrachter, dieman sich vor Augen hielt, oder größerer Guckkästen mit zwei nebeneinander angebrachten Linsen, in die man hineinschaute. Letztere wurden zu Vorformen des Kinos: Sie ermöglichten die Kombination von Bilderpaaren zu ganzen Serien, die durch Kurbeln oder Motoren gesteuertwurden.

In den 1930er und 1940er Jahren feierten kurze 3D-Werbefilme auf den Weltausstellungen in New York und San Francisco Erfolge. 1941 eröffnete in Moskau dann das erste brillenlose 3D-Kino. In den frühen 1950er Jahren kamen insgesamt 49 3D-Filme in die US-amerikanischen Kinos. Später schwappten weitere Wellen von 3D-Filmen auf die Kinoleinwände, meist Abenteuer-,Horroroder Softpornofilme, die den 3DRaumeindruck alsAttraktion nutzten. „Space Hunter – Jäger im All“, „Alles fliegt dir umdieOhren“ oder „Liebe in drei Dimensionen“, lauteten einschlägige Titel.

Die digitale Postproduktion und die Digitalisierung der Kinos schuf dann nach einer Durststrecke die Voraussetzung für eine deutliche Verbesserung der Produktion und Vorführung von 3D-Filmen. In Mannheim gaben der Kameramann Marcus Zaiser und der Visual-Effects-Producer Sebastian Leutner Werkstattberichte über die heutige Arbeit mit 3D am Filmset und in der Nachbearbeitung.

Derweltweite Erfolg von James Camerons „Avatar“ und die großspurigen Ankündigungen einiger Hollywood- Produzenten, künftig würden sämtliche Blockbuster in 3D produziert werden, beflügelten die weltweite Umstellung der Kinos auf digitale Projektion. Die Betreiber hofften, mit den entsprechenden Ticketpreisaufschlägen ihre Einnahmen zu steigern. Doch da keiner der Nachfolger von „Avatar“ an den Umsatz des bis heute erfolgreichsten Films überhaupt heranreichte, ist die Euphorie inzwischen deutlich abgekühlt.

Der Weltraumthriller „Gravity“ (2013) war der letzte Film, bei dem die Einnahmen aus 3D-Vorführungen die aus Vorführungen in 2D übertroffen haben. Seither sinkt der Anteil der Einnahmen durch 3D-Vorstellungen bei Blockbustern wieder kontinuierlich, und auch auf 3D spezialisierte Fernsehsender haben ihren Betrieb wieder eingestellt.

Im Home Entertainment setzt man inzwischen auf 4K-Fernseher, UHD und gebogene Bildschirme statt auf die Stereoskopie.

Kein 3D-Film hat im Wettbewerb eines der großen internationalen Filmfestivals einen der Hauptpreise gewonnen, kaum einer der künstlerisch relevanten Filmregisseure hat die stereoskopische Technik in mehr als einem oder zwei Filmen eingesetzt. Ausnahmen sind lediglichWim Wenders, der fünf 3D-Filme realisiert hat, und James Cameron, der gleich vier(!) Fortsetzungen von „Avatar“ in 3D vorbereitet, die ab 2020 in die Kinos kommen sollen.

So ist es fraglich, wie groß die Nische für dreidimensionale Filme in den nächsten Jahren bleiben wird. Es wäre schade, meinte Stefan Drößler, wenn die derzeitige 3D-Welle wie in der Vergangenheit mal wieder sangund klanglos verschwände, denn zum Beispiel der Animationsfilm „Coraline“, der Konzertfilm „U2 3D“ oder WernerHerzogsDokumentation „Die Höhle der vergessenen Träume“ hätten zumindest ansatzweise gezeigt, dass Dreidimensionalität als Stilmittel zur Entwicklung einer eigenen Filmsprache, die Räumlichkeit dramaturgisch einsetzt, durchaus von großemästhetischen Reiz sein kann.

13.02.2018

Neues Filmbuch Akira Kurosawa

Im Psychosozial-Verlag ist der Band zum letztjährigen Mannheimer Fiilmseminar erschienen.

 

In der Schriftenreihe Psychoanalyse und Filmtheorie ist im Psychosozial-Verlag der Band zu Akira Kurosawa erschienen. Akira Kurosawa war Thema des Seminars "Psychoanalyse und Filmtheorie im Dialog" im Januar 2017 und enthält die Beiträge der Referenten. Herausgeber Gerhaard Schneider, Peter Bör. Andreas Hamburger, Karin Nitzschmann und Timo Storck. DAs Buch kann am einfachsten direkt beim Psychosozial-Verlag bestellt werden.

Eine kurze Besprechung ist bereits auf der Webseite des Filmjournalisten Hans Helmut Prinzler erschienen.