Hinweis

Monatspogramm September zum Runterladen (PDF)

Monatsprogramm Oktober zum Runterladen (PDF)

Programm 37. Mannheimer 'Filmsymposium zum Runterladen (PDF)

Über diese Homepage, über Facebook und Instagram  wie auch über unseren Newsletter informieren wir Sie über die weiteren Entwicklungen.

Die nächsten Veranstaltungen

Mi. 27.09.2023 17:30 Uhr
Mannheim Musik Film Festival #8

Ennio Morricone – Der Maestro

ITA/BEL/NLD/JAP 2021 R: Giuseppe Tornatore. 162 Min. ItalOmdtU.

Ennio Morricone war der wohl größte aller Filmkomponisten – und vielleicht einer der ganz großen Komponisten überhaupt. In einer klugen Mischung aus Gesprächen und perfekt gesetzten Filmszenen erweist Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) dieser Größe...

Zum Film

Ennio Morricone war der wohl größte aller Filmkomponisten – und vielleicht einer der ganz großen Komponisten überhaupt. In einer klugen Mischung aus Gesprächen und perfekt gesetzten Filmszenen erweist Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) dieser Größe der Filmgeschichte die Referenz. Grundlage ist ein langes Interview mit Morricone kurz vor dessen Tod im Jahr 2020, in dem dieser ausführlich seine Karriere resümiert, von den Anfängen als Schlagerarrangeur über seine Vorliebe für experimentelle Musik bis zu den großen Filmscores; ein Werk für die Ewigkeit.

Tickets kaufen/reservieren

Do. 28.09.2023 19:30 Uhr
Ciné-Club

Peter von Kant

FRA 2022 R: François Ozon. D: Denis Ménochet, Isabelle Adjani, Khalil Gharbia, Hanna Schygulla. 96 Min. OmdtU.

Peter von Kant, einst ein bedeutender Regisseur, wankt liebend, leidend, schreiend, saufend und singend durch sein Kölner Atelier. Durch Sidonie, die viele Jahre Peters Muse war, lernt er den schönen Amir kennen und verliebt sich auf der Stelle in...

Zum Film

Peter von Kant, einst ein bedeutender Regisseur, wankt liebend, leidend, schreiend, saufend und singend durch sein Kölner Atelier. Durch Sidonie, die viele Jahre Peters Muse war, lernt er den schönen Amir kennen und verliebt sich auf der Stelle in den jungen Schauspieler. Dieser erlangt Berühmtheit, die leidenschaftliche Affäre zwischen den beiden endet in Spott, Demütigungen, Selbstzerstörung.

François Ozon huldigt seinem Idol Rainer Werner Fassbinder mit dieser freien Adaption von dessen DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT (1972) und verschiebt dabei gegenüber dem Vorbild die Geschlechterrollen. Ozon schuf so ein Melodram über den Preis der Kunst, toxische Abhängigkeit und emotionalen Missbrauch, die Unmöglichkeit von Liebe auf Augenhöhe, verbunden mit französischer Leichthändigkeit.

Einführung: Manuel Hugenschmidt, Cinema Quadrat

Tickets kaufen/reservieren

Fr. 29.09.2023 19:30 Uhr
Neu in Mannheim

Vergiss Meyn nicht

DEU 2023 R: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff. 102 Min.

Am 19.9.2018 stürzte der Filmstudent Steffen Meyn im Hambacher Forst von einem Baum, als die Polizei ein Aktivist*innenlager räumte. Aus seinen hinterlassenen Kameraufnahmen haben seine Freund*innen diesen Film zusammengestellt: ein Dokument, das aus...

Zum Film

Am 19.9.2018 stürzte der Filmstudent Steffen Meyn im Hambacher Forst von einem Baum, als die Polizei ein Aktivist*innenlager räumte. Aus seinen hinterlassenen Kameraufnahmen haben seine Freund*innen diesen Film zusammengestellt: ein Dokument, das aus erster Hand Einblicke gibt in die Dynamik der Klimaproteste und der politisch-polizeilichen Maßnahmen; und ein Requiem auf einen Menschen, der sein Leben für den guten Zweck gefährdet hat. Auf einem Fahrradhelm hatte Meyn eine 360°-Kamera montiert, begleitete die Protestaktionen ganz unmittelbar über viele Monate, selbst angetrieben von einer Faszination für den Aktivismus und vom Glauben an gemeinschaftlichen Veränderungswillen; aber auch zunehmend frustriert und enttäuscht von internen Spannungen. Wir sehen seine Sicht, solidarisch, aber nicht unkritisch – und mit schrecklichem Ende.

Auf dem Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde Steffen Meyn posthum für die beste Bildgestaltung ausgezeichnet.

Tickets kaufen/reservieren