39. Mannheimer Filmsymposium
10.10. bis 12.10.2025

"KÖRPER-KINO: Zur filmischen Inszenierung von Körperlichkeit"

Das Kino ist ein visuelles Medium, und der menschliche Körper eines seiner zentralen Ausdrucksmittel. In Bewegung, Mimik und Gestik transportiert er Emotionen, erzählt Geschichten und reflektiert gesellschaftliche Vorstellungen von Identität, Geschlecht, Macht und Normativität. Körperbilder im Film können faszinieren, verstören oder tief berühren. Sie zeigen Schönheit und Zerbrechlichkeit, Schmerz und Widerstand, Kontrolle und Exzess.

„Körper-Kino“ soll Filme bezeichnen, die über das Sehen hinaus eine körperliche Erfahrung erzeugen. Sie nutzen Kameraführung, Sound, Schnitt und Inszenierung und Schauspielkunst so, dass der Zuschauer nicht nur mitdenkt, sondern mitfühlt und die oft intensive physische Wirkung spürt.

Wie inszeniert das Kino Körperlichkeit? Welche filmischen Mittel verstärken ihre Wirkung? In welchen Kontexten wird der Körper idealisiert oder deformiert, inszeniert oder anonymisiert?

Inwieweit führt die Betonung des Körpers und seiner Sensibilität und damit die unmittelbare Ansprache der Gefühle über eine Pseudo-Sensorik (wir nehmen auf der Leinwand Vorgeführtes trotz des Abstands und ohne echte Berührung quasi körperlich wahr) zu einer Verstärkung der Wahrhaftigkeit des Wahrgenommenen?

In sechs Vorträgen, zwei Werkstattberichten, fünf Filmen, zwei Empfängen und vielen Diskussionen und Gesprächen geht das diesjährige Mannheimer Filmsymposium diesen Fragen nach und erkundet die facettenreiche Darstellung des Körpers im Film – und was diese Körperinszenierungen im Publikum auslösen.

Veranstaltet von

CINEMA QUADRAT e.V.

Vielen Dank für die Kooperation:

Stadt Mannheim – Kulturamt; MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH; FFA Filmförderungsanstalt; Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V.; BVK Berufsverband Kinematografie; BFS Bundesverband Filmschnitt Editor; BIK Berufsverband Intimitätskoordination und Kampfchoreografie; Privatbrauerei Eichbaum

Ansprechpartner
Dr. Peter Bär
baer-mannheim [at]  t-online.de

Veranstaltungsort

Cinema Quadrat
K1, 2,
68159 Mannheim

Die Straßenbahnhaltestelle „Abendakademie“ befindet sich direkt vor dem Kinoeingang.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage (2. Parkgarage in der Straße zwischen den Quadraten K1 und K2)

Dauerkarten und Tageskarten

  • Dauerkarte (inkl. Dokumentation): 75 € (erm. 60 €)
  • Frühbuchung bei Anmeldung bis 14.9.: 65 € (erm. 55 €)
  • Tageskarte Freitag (inkl. Empfang): 40 € (erm. 30 €)
  • Tageskarte Samstag (inkl. Empfang): 50 € (erm. 40 €)
  • Tageskarte Sonntag: 30 € (erm. 25 €)
  • Einzelveranstaltung: 10 € (erm. 7 €)
  • Dokumentation: 10 €

Der ermäßigte Preis gilt für Mitglieder von Cinema Quadrat e. V. und der kooperierenden Verbände sowie für Schüler*innen, Studierende, Inhaber*innen eines Sozialpasses und Menschen mit Behinderung (50%) mit Ausweis.

Bitte beachten Sie, dass im Kino keine Kartenzahlung möglich ist!

Monatsprogramme PDF

Open Air

[ti_openair]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner